Wir korrigieren auch schadhafte Sanierungen – rufen Sie uns einfach an.

Jetzt Angebot einholen
Jetzt Angebot einholen +08131 310 1860
Nie wieder feuchte Mauern.
Mit der richtigen Methode ans Ziel.
Lebenslange Garantie Lebenslange Garantie
Angebot schnell und kostenlos Angebot schnell und kostenlos
300.000  zufriedene Kunden 300.000 zufriedene Kunden

Technologien zur Mauertrockenlegung

Verlässlich und bewährt: Die Horizontalsperre.

Beim Thema Mauertrockenlegung wird zwischen mechanischen Verfahren, chemischen Verfahren (Injektion), sowie der elektrophysikalischen Methode unterschieden. Welches Verfahren davon am besten geeignet ist, hängt vom Mauerwerk und der konkreten Art der Schäden ab. Bei den allermeisten Gebäuden hat sich jedoch die Edelstahlsperre seit 40 Jahren als die verlässlichste und dauerhafteste Methode erwiesen, um feuchte Wände trocken zu legen.

Wir kümmern uns dabei selbstverständlich um alle Arbeiten rund um die Mauertrockenlegung – von der Erstbegehung bis zum Verputzen nach erfolgreicher Trocknung.

Ihre Vorteile:

  1. Mechanische Verfahren der Mauertrockenlegung sind am sichersten.
  2. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung mit feuchten Mauern.
  3. Wir finden garantiert für jede Mauer die beste Lösung.
  4. Wir sind in ganz Bayern für Sie da.

Methoden

Die HW-Edelstahlsperre

Die patentierte HW-Edelstahlsperre ist der schnellste und sicherste Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit und eignet sich für Ziegel-, Misch- und Steinmauerwerk. Die spitzen gewellten Edelstahlplatten werden schonend und ohne aufwendige Stemmarbeiten in die Mörtelfuge getrieben. Die Edelstahlsperre verhindert das Aufsteigen der Feuchtigkeit aus dem Erdreich – das darüber liegende Mauerwerk trocknet rasch aus.

Das Sägeverfahren

Gibt es keine geeignete Fuge, um die patentierte HW-Edelstahlsperre direkt einzutreiben, greifen wir zur Säge. Die Mauer wird dabei abschnittsweise durchgesägt und mit einer Horizontalsperre isoliert. Dieses Verfahren ist für Mauern jeder Stärke geeignet und es können sowohl unregelmäßiges Natursteinmauerwerk, als auch Beton gesägt werden.

Das Injektionsverfahren

Das Injektionsverfahren ist aufwendiger und weniger beständig als die oben genannten Verfahren und wird von uns nur im Ausnahmefall eingesetzt. Es handelt es sich um eine nachträgliche Horizontalabdichtung mittels der KIESOL C Injektionscreme.