Verlässlich und bewährt: Die Horizontalsperre.
Beim Thema Mauertrockenlegung wird zwischen mechanischen Verfahren, chemischen Verfahren (Injektion), sowie der elektrophysikalischen Methode unterschieden. Welches Verfahren davon am besten geeignet ist, hängt vom Mauerwerk und der konkreten Art der Schäden ab. Bei den allermeisten Gebäuden hat sich jedoch die Edelstahlsperre seit 40 Jahren als die verlässlichste und dauerhafteste Methode erwiesen, um feuchte Wände trocken zu legen.
Wir kümmern uns dabei selbstverständlich um alle Arbeiten rund um die Mauertrockenlegung – von der Erstbegehung bis zum Verputzen nach erfolgreicher Trocknung.