Wir korrigieren auch schadhafte Sanierungen – rufen Sie uns einfach an.

Jetzt Angebot einholen
Jetzt Angebot einholen +08131 310 1860
Rottenburg an der Laaber
Zurück zur Übersicht
Einfamilienhäuser

Rottenburg an der Laaber

Vorher 1

Nachher Mauertrockenlegung in Rottenburg an der Laaber 3 v2

Saniert im Jahr: 2017
Ort: 84056 Rottenburg an der Laaber
Verwendete Methode: HW Edelstahlsperre in Spitzenqualität

Beschreibung des Problems und Lösung

Unsere Firma hat erfolgreich ein Bauernhaus in Rottenburg an der Laaber dauerhaft vor aufsteigender Feuchtigkeit geschützt. Durch die Anwendung einer nachträglichen Horizontalsperre aus Edelstahl haben wir das Problem der feuchten Wände effektiv gelöst. Unsere Mauertrockenlegungsmethode ist in ganz Bayern bekannt und zeichnet sich durch ihre Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und Wirksamkeit aus.

Die von uns verwendete bewährte HW-Edelstahlsperre ist derzeit die schnellste und sicherste Lösung, um aufsteigende Feuchtigkeit in den Mauern zu stoppen. Der besondere Vorteil der HW-Methode besteht darin, dass die maschinelle Trennung der Mauer und das Einbringen der schützenden Horizontalsperre in einem einzigen Arbeitsschritt erfolgt. Dies ermöglicht eine zeitsparende und kostengünstige Umsetzung.

Mit unseren speziellen HW-Spezialgeräten werden die angespitzten HW-Edelstahlplatten seitlich überlappend in die Lagerfugen von Ziegel-, Misch- und Steinmauern eingebracht. Dadurch bilden sie einen wirksamen Schutz vor aufsteigendem Wasser, während die Mauer oberhalb der Sperre schnell austrocknet. Die HW-Edelstahlplatten sind unkaputtbar, wartungsfrei und haben sich tausendfach bewährt, um dauerhaften Schutz vor feuchten Wänden zu bieten. Zusätzlich ist die HW-Methode besonders schonend für die Statik des Gebäudes. Da das Trennen und Abdichten der Mauer in einem Arbeitsgang erfolgt, ist kein Ausstemmen oder Sägen erforderlich. Das Risiko einer Mauersetzung oder Setzungsrisse wird ausgeschlossen, da der Kraftfluss der Mauer zu keinem Zeitpunkt unterbrochen wird.

Dank unserer innovativen Lösung konnten wir das Bauernhaus in Rottenburg an der Laaber erfolgreich trockenlegen. Die HW-Edelstahlsperre bietet einen dauerhaften Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit und stellt sicher, dass die Wände auch langfristig trocken bleiben. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass ihre Gebäude durch unsere bewährte und effektive Methode vor den negativen Auswirkungen feuchter Wände geschützt sind.