Wir korrigieren auch schadhafte Sanierungen – rufen Sie uns einfach an.

Jetzt Angebot einholen
Jetzt Angebot einholen + 08131/310 1860
Mauertrockenlegung in Anzenkirchen ( mit Video) Mauertrockenlegung in Anzenkirchen ( mit Video)
Zurück zur Übersicht
Einfamilienhäuser,

Mauertrockenlegung in Anzenkirchen ( mit Video)

Saniert im Jahr: 2019
Ort: Anzenkirchen

Beschreibung des Problems und Lösung

 

Mauertrockenlegung in Anzenkirchen mit Edelstahl-Horizontalsperre – ein Projektbericht

Feuchtigkeit in den Wänden ist nicht nur ein optisches Problem – sie kann langfristig die Bausubstanz schädigen, Schimmelbildung fördern und das Raumklima erheblich beeinträchtigen. In Anzenkirchen wurden wir von einem Hausbesitzer kontaktiert, der genau mit diesen Herausforderungen zu kämpfen hatte.

Nach einer ausführlichen Vor-Ort-Besichtigung analysierten unsere Fachleute die Ursachen: Die Feuchtigkeit stieg kapillar aus dem Erdreich ins Mauerwerk auf – ein klassischer Fall von aufsteigender Nässe. Um das Problem dauerhaft zu lösen, entschieden wir uns gemeinsam mit dem Kunden für den Einsatz unseres bewährten HW-Systems.


🛠️ So verlief die Mauertrockenlegung in Anzenkirchen

Die Umsetzung erfolgte in mehreren präzise aufeinander abgestimmten Schritten:

  1. Vorbereitung der Baustelle: Freilegen der betroffenen Wandbereiche, sorgfältiges Entfernen des Altputzes und Sichtbarmachung der Lagerfuge.

  2. Einbringung der Horizontalsperre: Mit unseren HW-Spezialgeräten trieben wir gewellte Edelstahlplatten seitlich überlappend in die Lagerfuge ein. Diese Sperre blockiert dauerhaft den Feuchtetransport im Mauerwerk.

  3. Abschlussarbeiten: Wiederherstellung der Wandflächen, Entsorgung von Materialresten und Beratung zum Trocknungsprozess.

Die gesamte Durchführung wurde im Rahmen eines Projektvideos dokumentiert, das auf der Website eingebunden ist – so können sich auch andere Interessierte ein authentisches Bild vom Verfahren machen.


🔧 Warum wir auf Edelstahl setzen

Die HW-Horizontalsperre aus Edelstahl ist eine wartungsfreie, statisch sichere und extrem langlebige Lösung gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Sie wird in einem Arbeitsgang eingebracht – ohne Stemmen, ohne Sägen, ohne statische Risiken. Das Verfahren ist nicht nur besonders effizient, sondern auch schonend für das Gebäude.

Unsere Methode wurde in Österreich entwickelt und hat sich in Bayern bereits tausendfach bewährt – vom Altbau über denkmalgeschützte Objekte bis hin zu Neubauten mit unerwarteten Feuchtigkeitsproblemen.


💬 Was unsere Kunden überzeugt

  • Verlässliche Beratung: Jeder Fall ist individuell – wir nehmen uns die Zeit, die Situation sorgfältig zu beurteilen und ehrlich zu beraten.

  • Erprobte Technik: Das HW-System ist eine der wenigen Lösungen auf dem Markt, die auch nach Jahrzehnten noch zuverlässig funktioniert.

  • Transparente Kommunikation: Vom ersten Telefonat bis zum fertigen Projekt halten wir Sie auf dem Laufenden.

  • Langfristiger Werterhalt: Ein trockenes Haus bleibt gesund, stabil – und spart langfristig Sanierungskosten.


📍 Projektstandort: Anzenkirchen – regional & persönlich

Dieses Projekt in Anzenkirchen ist nur eines von vielen, die wir in der Region erfolgreich abgeschlossen haben. Gerade im ländlichen Raum ist aufsteigende Feuchtigkeit ein häufiges Problem – durch alte Bausubstanz, fehlende Abdichtung oder ungenügende Drainage. Mit unserer Lösung helfen wir Eigentümern dabei, ihr Zuhause wieder wohnlich und wertvoll zu machen.


📞 Kontaktieren Sie uns – für ein dauerhaft trockenes Zuhause

Sie haben ähnliche Probleme mit feuchten Wänden in Anzenkirchen oder Umgebung? Dann sind wir genau der richtige Ansprechpartner.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten – wir finden die passende Lösung für Ihr Objekt.

Horizontalsperre in Anzenkirchen

Mauertrockenlegung in Anzenkirchen