Wir korrigieren auch schadhafte Sanierungen – rufen Sie uns einfach an.

Jetzt Angebot einholen
Jetzt Angebot einholen + 08131/310 1860
Mauertrockenlegung in Rieden bei Pforzen
Zurück zur Übersicht

Mauertrockenlegung in Rieden bei Pforzen

Mauertrockenlegung in Rieden

Mauertrockenlegung in Rieden bei Pforzen

Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Mauertrockenlegung in Rieden bei Pforzen – mit einer Horizontalsperre aus Edelstahl

Feuchte Wände sind eines der häufigsten Probleme in älteren Gebäuden. Aufsteigende Feuchtigkeit kann die Bausubstanz langfristig schädigen, das Raumklima verschlechtern und Schimmelbildung begünstigen. Eine professionelle Mauertrockenlegung ist die einzige nachhaltige Lösung, um Feuchtigkeit dauerhaft zu stoppen.

In Rieden bei Pforzen haben wir kürzlich eine Horizontalsperre aus Edelstahl eingebaut. Der Kunde entschied sich für eine mechanische Sperre, um eine langfristige Absicherung zu erhalten. Zur Wahl standen das Sägeverfahren und unser HW-System mit Edelstahlsperre. Nach sorgfältiger Abwägung entschied sich der Kunde für unser HW-System, da es rund zwei Drittel günstiger als das Sägeverfahren ist und dennoch eine zuverlässige Abdichtung gewährleistet.

Warum eine Horizontalsperre aus Edelstahl die beste Wahl ist

Mechanische Horizontalsperre bietet einen zuverlässigen Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Während chemische Injektionen oft nach einigen Jahren ihre Wirkung verlieren, bleibt Edelstahl dauerhaft stabil und sorgt für eine vollständige Feuchtigkeitssperre.

  • Langfristige Haltbarkeit ohne Nachbehandlung
  • Effektiver Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit
  • Keine chemischen Zusätze, sondern eine mechanische Barriere
  • Stabil und korrosionsbeständig
  • Direkte Anbindung an Bodenabdichtungen möglich

Eine Edelstahl-Horizontalsperre ist eine nachhaltige Lösung für Altbauten und denkmalgeschützte Gebäude. Sie sorgt dafür, dass eine Sanierung nur einmal durchgeführt werden muss.

Horizontalsperren – Sägeverfahren oder HW-System?

Bei der Mauertrockenlegung stehen zwei bewährte Verfahren zur Verfügung.

  • Sägeverfahren: Das Mauerwerk wird horizontal aufgesägt, und eine Sperrbahn wird eingefügt. Diese Methode ist wirksam, jedoch aufwendiger und teurer.
  • HW-System : Hierbei werden Edelstahlplatten genau in die Mauerwerkfuge eingesetzt. Diese Methode ist kosteneffizienter, schneller und bietet denselben Schutz.

Der Kunde in Rieden bei Pforzen entschied sich aufgrund der geringeren Kosten und der gleichen Schutzwirkung für das HW-System.

Ablauf der Mauertrockenlegung mit dem HW-System

  1. Analyse des Mauerwerks und individuelle Beratung
  2. Vorbereitung der Baustelle
  3. Einbau der Edelstahl-Horizontalsperre
  4. Abdichtung und eventuelle Anbindung an Bodenabdichtungen
  5. Abschlusskontrolle zur Sicherstellung der Feuchtigkeitsbarriere

Die mechanische Sperre sorgt für eine dauerhafte Trockenlegung des Mauerwerks. Eine Nachbehandlung ist nicht erforderlich.

Mauertrockenlegung in ganz Bayern

Feuchte Wände sind in vielen Gebäuden ein Problem. Unsere Mauertrockenlegung bieten wir nicht nur in Rieden bei Pforzen, sondern in ganz Bayern an.

Wir sind tätig in Kaufbeuren, Kempten, Memmingen, Augsburg, München, Nürnberg und Umgebung.

Jetzt kostenlose Beratung anfordern und Feuchtigkeit im Mauerwerk dauerhaft stoppen.

Warum eine professionelle Mauertrockenlegung entscheidend ist

Eine beschädigte oder fehlende Horizontalsperre führt dazu, dass Wasser aus dem Erdreich in die Wände aufsteigt. Dies kann langfristig Schäden an der Bausubstanz verursachen. Durch eine professionelle Trockenlegung mit einer mechanischen Sperre bleibt das Mauerwerk geschützt.

Einmal eingebaut, sorgt die Edelstahl-Horizontalsperre für einen dauerhaften Schutz vor Feuchtigkeit. Chemische Verfahren sind meist nicht so zuverlässig und erfordern nach einigen Jahren eine Nachbehandlung.

Unsere Methode stellt sicher, dass eine Sanierung nur einmal notwendig ist.

Fazit – Die beste Lösung für dauerhaft trockene Wände

  • Effektiver Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit
  • Keine Nachbehandlung erforderlich
  • Schnellere Umsetzung 
  • Günstiger als das Sägeverfahren, aber ebenso wirksam
  • Optimal für Altbauten und denkmalgeschützte Gebäude
  • Bayernweit verfügbar

Jetzt Beratung anfordern und feuchte Wände dauerhaft trockenlegen lassen.