Mauertrockenlegung in Illertissen
Horizontalsperre in Illertissen – Effektive Lösungen gegen aufsteigende Feuchtigkeit
In Illertissen haben wir erfolgreich die Kellerinnenwände eines Altbaus trocken gelegt und dabei eine nachträgliche Horizontalsperre eingebaut.
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie aufsteigende Feuchtigkeit dauerhaft gestoppt wird und welche Vorteile diese bewährte Methode bietet.
Warum ist eine Horizontalsperre notwendig?
Aufsteigende Feuchtigkeit durch Bodenfeuchte und aufstauendes Sickerwasser ist eine häufige Ursache für Schäden an erdberührtem Mauerwerk. Insbesondere ältere Gebäude leiden unter den Folgen:
- Feuchte Wände führen zu Schimmelbildung und gesundheitlichen Risiken,
- Die Bausubstanz wird durch ständige Durchfeuchtung geschwächt,
- Die Lebensqualität in den Räumen wird stark beeinträchtigt.
In Gebäuden, die vor den 1950er-Jahren gebaut wurden, fehlt oft die damals noch nicht standardmäßige horizontale Abdichtung. Für solche historischen Bauten und Altbauten ist eine nachträgliche Mauertrockenlegung mittels Horizontalsperre die ideale Lösung, um dauerhaften Schutz vor Feuchtigkeit zu gewährleisten.
Nachträgliche Horizontalsperre mit dem HW-System
Wir verwenden das innovative HW-System , bei dem Chromstahlplatten zum Einsatz kommen. Dieses Verfahren hat sich in der Praxis als besonders effektiv und schonend bewährt:
- Minimalinvasiv: Edelstahlplatten werden durch eine Fuge ins Mauerwerk getrieben – ohne dass die Wand aufgestemmt werden muss.
- Dauerhafter Schutz: Der Kraftfluss in der Mauer bleibt vollständig erhalten, sodass keine Setzungsrisse entstehen können.
- Effiziente Verarbeitung: Die Arbeitsschritte – Fuge öffnen, Sperre einbringen, verkeilen und verschließen – erfolgen in einem einzigen Vorgang.
- Robuste Materialien: Hochwertige Chromstahlplatten sorgen für eine dauerhafte Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit.
Warum nachträgliche Horizontalsperre sinnvoll ist.
Mit einer professionellen Horizontalsperre können Sie Altbauten dauerhaft schützen. Die Vorteile im Überblick:
- Keine nachträglichen Risse: Der Kraftfluss der Mauer wird nicht unterbrochen.
- Schonende Methode: Kein großflächiges Aufbrechen der Wand erforderlich.
- Ideal für Altbauten: Perfekt für Gebäude ohne ursprüngliche Abdichtung.
Ihr Partner für Mauertrockenlegung in Illertissen
Mit langjähriger Erfahrung in der Mauertrockenlegung sind wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner in Illertissen und Umgebung. Unsere Expertise und die Anwendung modernster Verfahren wie der HW-Chromstahlplatten-Technik machen uns zur ersten Wahl für nachträgliche horizontale Abdichtung .
Kontaktieren Sie uns für eine dauerhafte Lösung
Sie haben Probleme mit aufsteigender Feuchtigkeit in einem Altbau? Wir helfen Ihnen, Ihr Gebäude effektiv und nachhaltig zu schützen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – wir stehen Ihnen mit individuellen Lösungen zur Seite.

Mauertrockenlegung in Illertissen