Wir korrigieren auch schadhafte Sanierungen – rufen Sie uns einfach an.

Jetzt Angebot einholen
Jetzt Angebot einholen + 08131/310 1860
Mauertrockenlegung in Bobingen, mit Video
Zurück zur Übersicht

Mauertrockenlegung in Bobingen, mit Video

Mauertrockenlegung, Projekt in Bobingen, Landkreis Augsburg, mit Video

Mauertrockenlegung in Bobingen: Nachhaltige Lösungen mit Edelstahl-Horizontalsperre

Wir möchten Ihnen stolz von einem kürzlich erfolgreich abgeschlossenen Projekt in Bobingen und Umgebung berichten, welches auf Empfehlung durch das Ingenieurbüro für Energieberatung von Mario Riedmair zustande kam. Unsere Expertise in Mauertrockenlegung und der Einsatz hochwertiger Edelstahl-Horizontalsperren haben zahlreiche Altbauten vor aufsteigender Feuchtigkeit geschützt. Unser Anspruch besteht darin, durch innovative Lösungen und erstklassige Dienstleistungen die Konkurrenz in den Schatten zu stellen und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Horizontalsperre in Bobingen: Erfolgreiches Einfamilienhausprojekt

Kürzlich haben wir in Bobingen eine Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit in einem Einfamilienhaus erfolgreich installiert. Wenn Sie nach einer effektiven Lösung für Mauertrockenlegung und eine Horizontalsperre aus Edelstahl in Ihrer Nähe suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Erfahren Sie mehr über unser abgeschlossenes Projekt, bei dem wir eine nachhaltige und kostengünstige Mauerwerkstrockenlegung realisiert haben.

Projektbeschreibung: Mauertrockenlegung mit Edelstahl

In einem unserer letzten Sanierungsprojekte konnten wir die Feuchtigkeitsprobleme in einem Einfamilienhaus nachhaltig beseitigen. Durch den gezielten Einsatz moderner Technologien – insbesondere einer hochwertigen Edelstahl-Horizontalsperre – erzielten wir eine dauerhafte Trockenlegung zu fairen Kosten.

Der Weg zum Erfolg: Von der Anfrage bis zur Umsetzung

  1. Kundenanfrage: Ein Hauseigentümer aus der Region wandte sich wegen Feuchtigkeitsschäden in seinem Einfamilienhaus an uns. Im ersten ausführlichen Telefonat klärten wir die Ausgangslage und erhielten wichtige Hinweise zu den individuellen Gegebenheiten vor Ort.

  2. Beratung vor Ort: Beim Vor-Ort-Termin nach dem Erstkontakt analysierten unsere Spezialisten die Feuchtigkeitsursachen direkt am Objekt. Auf Basis dieser Erkenntnisse empfahlen wir dem Kunden individuelle Sanierungsmöglichkeiten – insbesondere den Einsatz unserer Edelstahl-Horizontalsperre.

  3. Angebot: Auf Grundlage der Besichtigung vor Ort entwickelten wir ein individuelles Angebotspaket. Darin enthalten waren alle Arbeitsschritte, Materialvorgaben, der Zeitrahmen und ein transparenter Kostenüberblick – maßgeschneidert für eine dauerhafte Lösung zum fairen Preis.

  4. Beauftragung: Sobald der Kunde unser Angebot angenommen hatte, folgte die formale Beauftragung. Gemeinsam wurden letzte Fragen geklärt und der Ablauf final abgestimmt.

  5. Umsetzung: Schritt für Schritt gingen unsere Fachkräfte bei der Umsetzung vor: Nach dem Aufspüren von Leitungen wurde der Putz vorsichtig abgetragen. Die freigelegte Fuge diente dann als Einbringungspunkt für die robusten Edelstahlplatten, die als dauerhafte Horizontalsperre fungieren.

Das Ergebnis: Dauerhaft trockenes Mauerwerk und zufriedene Kunden

Durch unsere professionelle Mauertrockenlegung mit HW-Edelstahl-Horizontalsperre ist das Mauerwerk oberhalb der Sperre nun dauerhaft trocken. Schimmel hat keine Chance mehr, und die Bausubstanz ist langfristig geschützt. Mit diesem Projekt konnten wir nicht nur die konkreten Feuchtigkeitsprobleme lösen, sondern auch eine nachhaltige Lösung bieten, die den historischen Wert des Einfamilienhauses langfristig sichert.

Ob in Augsburg, München oder auf dem Land – unser Team ist bayernweit für Ihre Anliegen da. Lassen Sie sich individuell beraten!

Mit trockenen Grüßen,

Michael Neckar und das HW Neckar Team