Wir korrigieren auch schadhafte Sanierungen – rufen Sie uns einfach an.

Jetzt Angebot einholen
Jetzt Angebot einholen + 08131/310 1860
Horizontalsperre in Arnbruck
Zurück zur Übersicht

Horizontalsperre in Arnbruck

Eine Steinmauer wird dauerhaft mit unserer HW-Edelstahlsperre trockengelegt. Ein kurzes Video zeigt die Arbeitsschritte.  

Erfolgreiche Mauertrockenlegung bei einem historischen Steinhaus im Arnbruck 

Vor Kurzem hatten wir das Vergnügen, ein besonderes Projekt in der idyllischen Gemeinde Arnbrück im Landkreis Regen abzuschließen. Inmitten der beeindruckenden Natur des Bayerischen Waldes steht ein wunderschönes, historisches Haus, das wir erfolgreich vor aufsteigender Feuchtigkeit schützen konnten. Das Gebäude, erbaut aus massiven Granitblöcken, strahlt nicht nur Geschichte aus, sondern fügt sich auch perfekt in die malerische Landschaft des Naturparks Bayerischer Wald ein.

Unsere Lösung: Horizontale Abdichtung mit der HW-Edelstahlsperre

Bei der Mauertrockenlegung von Steinmauern oder Mischmauerwerken setzen wir in der Regel auf unsere präzise Diamantseilsäge, mit der wir das Mauerwerk sauber durchtrennen. Dieser Schritt ist notwendig, um eine horizontale Abdichtung zu schaffen und die aufsteigende Feuchtigkeit dauerhaft zu stoppen. Doch in diesem speziellen Fall bot sich eine besonders effiziente Alternative an: Wir entdeckten eine durchgehende Fuge etwa 20 cm unterhalb des fertigen Fußbodenniveaus. Dank dieser günstigen Gegebenheit konnten wir eine Horizontalsperre ohne großen baulichen Aufwand einbringen.

Mit unserer bewährten HW-Edelstahlsperre konnten wir das Haus zuverlässig trockenlegen. Diese Methode ist nicht nur besonders effektiv gegen aufsteigende Feuchtigkeit, sondern auch schonend für das Mauerwerk, was gerade bei denkmalgeschützten und historischen Gebäuden von großer Bedeutung ist.

Mauertrockenlegung in Arnbruck

Mauertrockenlegung in Arnbruck

Warum eine Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit unverzichtbar ist

Aufsteigende Feuchtigkeit ist eines der häufigsten Probleme bei älteren Gebäuden, insbesondere bei historischen Häusern mit Stein- oder Mischmauerwerk. Feuchtigkeit aus dem Erdreich zieht durch die Kapillaren des Mauerwerks nach oben und kann langfristig zu Schäden führen, wie z. B. abplatzendem Putz, Salzausblühungen oder Schimmelbefall.

Eine professionelle Mauertrockenlegung mit einer horizontalen Abdichtung wie unsere HW-Edelstahlsperre stoppt diese Feuchtigkeitswanderung zuverlässig und schützt das Gebäude dauerhaft.

Unsere Leidenschaft für besondere Projekte in der Region Arnbrück und im Landkreis Regen

Es bereitete uns große Freude, an so einzigartigen Projekten wie diesem historischen Haus in Arnbrück mitzuwirken. Besonders, wenn sie – wie in diesem Herbst – in einer so atemberaubenden Umgebung wie dem Bayerischen Wald liegen. Der Landkreis Regen mit seiner unberührten Natur und seinen charmanten Ortschaften ist für uns immer wieder ein besonderer Arbeitsplatz.

Haben Sie Fragen zur Mauertrockenlegung oder möchten Sie Ihr Haus ebenfalls vor aufsteigender Feuchtigkeit schützen? Wir sind Ihre Experten für horizontale Abdichtungen , Horizontalsperre und Mauertrockenlegungen im gesamten Landkreis Regen. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne persönlich.

Rufen Sie mich einfach an:
Ihr Michael Neckar
Tel.: 0151 / 196 73 446