Wir korrigieren auch schadhafte Sanierungen – rufen Sie uns einfach an.

Jetzt Angebot einholen
Jetzt Angebot einholen + 08131/310 1860
Horizontalsperre in Wertingen mit Video
Zurück zur Übersicht
Neuheiten

Horizontalsperre in Wertingen mit Video

Mauertrockenlegung in Wertingen mit HW-Edelstahlplatten

Horizontalsperre in Wertingen mit Video – nachhaltige Mauertrockenlegung im Einsatz

Als erfahrene Mauertrockenlegungsexperten freuen wir uns, Ihnen unser aktuelles Projekt in Wertingen vorzustellen. In diesem Video zeigen wir, wie wir durch den gezielten Einbau unserer Edelstahl-Horizontalsperre mehrere Altbauten erfolgreich vor aufsteigender Feuchtigkeit schützen konnten.

Mit nachhaltigen Lösungen und erstklassiger Ausführung setzen wir Maßstäbe – und beweisen einmal mehr, dass effektive Mauertrockenlegung kein Zufall, sondern das Ergebnis langjähriger Erfahrung und patentierter Technik ist.

Horizontalsperre in Wertingen: Erfolgreiches Einfamilienhausprojekt

In Wertingen haben wir kürzlich eine Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit in einem Einfamilienhaus erfolgreich installiert. Wenn Sie nach einer effektiven Lösung für Mauertrockenlegung und Horizontalsperre aus Edelstahl in Ihrer Nähe suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Erfahren Sie mehr über unser abgeschlossenes Projekt, bei dem wir nachhaltige und kostengünstige Mauerwerkstrockenlegung  realisiert haben.

Projektbeschreibung: Mauertrockenlegung mit Edelstahl-Horizontalsperre

Wir möchten Ihnen einen Einblick in unser kürzlich abgeschlossenes Projekt geben, bei dem wir ein Einfamilienhaus erfolgreich trockengelegt haben. Unser Fokus lag dabei auf einer nachhaltigen und kosteneffizienten Mauertrockenlegung, bei der wir modernste Technologien einsetzten, insbesondere eine Horizontalsperre aus hochwertigem Edelstahl.

Der Weg zum Erfolg: Von der Anfrage bis zur Umsetzung

1. Anruf des Interessenten: Ein Interessent aus der Region kontaktierte uns aufgrund von Feuchtigkeitsproblemen in seinem Einfamilienhaus. In einem ausführlichen Telefonat sammelten wir erste Informationen über die Situation und die spezifischen Anforderungen des Kunden.

2. Beratung vor Ort: Nach dem ersten Gespräch vereinbarten wir einen Ortstermin. Vor Ort untersuchte unser Team die bauliche Substanz, erkannte die Ursache der Durchfeuchtung und schlug eine passende Lösung vor – meist in Form einer Edelstahl-Horizontalsperre.

3. Angebot: Im Anschluss an die persönliche Begutachtung vor Ort stellten wir ein detailliertes Angebot zusammen. Dieses beinhaltete alle erforderlichen Leistungen, die eingesetzten Materialien sowie eine klare Terminplanung – mit Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit

4. Beauftragung: Nach der Angebotsfreigabe wurde das Projekt offiziell beauftragt. Im Anschluss stimmten wir gemeinsam mit dem Kunden den Zeitplan ab und besprachen die weiteren Schritte im Detail.

5. Ausführung: Die Umsetzung erfolgte präzise in mehreren Schritten, darunter die Lokalisierung von Leitungen, behutsames Entfernen des Putzes, Freilegung der Fuge und schließlich der Einsatz hochwertiger Edelstahlplatten für die Horizontalsperre.

Das Ergebnis: Dauerhaft trockenes Mauerwerk und zufriedene Kunden

Durch den Einsatz unserer bewährten Edelstahl-Horizontalsperre ist das betroffene Mauerwerk nun zuverlässig trocken. Die Schimmelbildung wurde gestoppt, und der langfristige Erhalt der Immobilie gesichert. Besonders erfreulich: Das historische Einfamilienhaus konnte dank unserer Lösung seinen ursprünglichen Charme bewahren – jetzt auch baulich bestens geschützt.

Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung in ganz Bayern. Für ein persönliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Mit trockenen Grüßen,

Michael Neckar