Wir korrigieren auch schadhafte Sanierungen – rufen Sie uns einfach an.

Jetzt Angebot einholen
Jetzt Angebot einholen + 08131/310 1860
Mauertrockenlegung in Grassau: Historisches Haus saniert.
Zurück zur Übersicht

Mauertrockenlegung in Grassau: Historisches Haus saniert.

HW-Edelstahlsperre schützt dauerhaft vor aufsteigender Feuchtigkeit

Ein weiteres Kapitel erfolgreicher Mauertrockenlegung durften wir diese Woche im oberbayerischen Grassau schreiben. Dort, mit Blick auf die Alpen, haben wir ein wunderschönes, historisches Gebäude dauerhaft gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt – mit der bewährten, mechanischen HW-Edelstahlsperre.

Das Besondere: Der Eigentümer ist selbst erfahrener Bauingenieur und entschied sich nach sorgfältiger Prüfung bewusst für eine rein mechanische Horizontalsperre. Seine Wahl fiel auf das patentierte HW-System, das seit über 45 Jahren Maßstäbe in der Mauerwerkstrockenlegung setzt.

Besuch von Gerfried Kammler – die dritte Generation am Werk

Ein besonders bewegender Moment war der Besuch von Gerfried Kammler, dem Enkel des HW-Erfinders DI Herwig Haböck. Gerfried, der heute bereits aktiv im Unternehmen mitarbeitet, war persönlich auf der Baustelle, um sich ein Bild vom praktischen Einbau der HW-Edelstahlsperre zu machen – und unterstützte uns tatkräftig.

Die Begeisterung und das Vertrauen innerhalb der Familie Haböck sind deutlich spürbar. Diese Nähe zum Produkt, zum Kunden und zum Handwerk ist es, was das Familienunternehmen www.hw-mauertrockenlegung.com so besonders macht.

HW-System – Innovation aus Erfahrung und Tradition

Die patentierte HW-Edelstahlsperre wurde von DI Herwig Haböck gemeinsam mit Dipl. Vw. Ing. Bruno Weinzierl entwickelt – als Antwort auf das eigene Problem feuchter Mauern. Das Ergebnis: Eine einzigartige mechanische Lösung, die schnell, dauerhaft und reversibel wirkt.

Seit August 2024 leitet Alrun Kammler, Tochter des Erfinders, das Unternehmen. An ihrer Seite steht ihr Sohn Gerfried Kammler. Gemeinsam führen sie die Erfolgsgeschichte fort – unterstützt vom Gründer selbst, der mit über 83 Jahren nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite steht.

45 Jahre Erfahrung – über 300.000 trockene Objekte in ganz Europa

Das spricht für sich: In über vier Jahrzehnten wurden mehr als 300.000 Objekte in ganz Europa erfolgreich trockengelegt. Keine Baustelle musste bislang ein zweites Mal behandelt werden. Die Gesamtfläche der eingesetzten Sperren entspricht heute einem mit Edelstahl belegten Gehweg von Wien bis London – das sind rund 1.500 Kilometer!

Mauertrockenlegung in Bayern – sicher, schnell und dauerhaft

Wir sind stolz darauf, mit unserer Arbeit in Grassau ein weiteres wertvolles Stück bayerischer Baugeschichte dauerhaft geschützt zu haben. Die Kombination aus technischer Präzision, jahrzehntelanger Erfahrung und familiärem Engagement macht jedes Projekt für uns besonders.

Warum sich Kunden für die HW-Edelstahlsperre entscheiden:

  • Mechanische Horizontalsperre ohne Chemie

  • Schneller Einbau ohne lange Trocknungszeiten

  • Dauerhafter Schutz gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit

  • Über 45 Jahre Anwendungserfahrung

  • Patentiertes System – entwickelt von Experten


Fazit:

Die HW Mauertrockenlegung steht für Vertrauen, Qualität und Innovation aus Familientradition. In Grassau durften wir nicht nur ein weiteres historisches Gebäude erfolgreich trockenlegen, sondern auch die nächste Generation des Unternehmens live erleben. Gerfried Kammler war nicht nur zu Besuch – er war Teil des Teams. Für uns ein starkes Zeichen: Die Zukunft der Mauertrockenlegung bleibt in besten Händen.

Mauertrockenlegung in Grassau

Mauertrockenlegung in Grassau